German Apple Fritters Lightly Crisp

Featured in: Moderne Klassiker

Zarte Apfelringe werden in einem aromatischen Teig aus Zimt, Milch und Eiern gewendet, dann in heißem Öl goldgelb ausgebacken. Die fertigen Ringe erhalten ihr feines Finish durch ein Bad in Zucker und Zimt, optional bestäubt mit Puderzucker. Dieses typische deutsche Dessert schmeckt besonders gut noch warm, serviert mit Vanilleeis oder Schlagsahne. Mit einer einfachen Zubereitung und wenigen Zutaten begeistert die Kombination aus süßen, saftigen Äpfeln und knusprigem Teig sowohl am Nachmittag als auch nach dem Essen. Für Abwechslung lässt sich das Grundrezept mit Birnen oder einem Spritzer Rum variieren. Die Ringe bleiben stets zart und duftend – ein Highlight für Naschkatzen.

Updated on Mon, 03 Nov 2025 10:33:00 GMT
Einfache deutsche Apfelküchlein, außen knusprig und innen saftige Apfelringe. Merken
Einfache deutsche Apfelküchlein, außen knusprig und innen saftige Apfelringe. | foodkreationen.de

Knusprig-leichte Apfelringe im feinen Teigmantel, goldgelb ausgebacken—ein klassisches deutsches Gebäck, perfekt als Dessert oder zum Nachmittagskaffee.

Das erste Mal habe ich diese Apfelküchle für meine Familie gebacken und seitdem werden sie zu jedem Herbstfest verlangt.

Zutaten

  • Äpfel: 3 große, säuerliche Äpfel (z. B. Granny Smith oder Boskoop), geschält, entkernt und in 1 cm dicke Ringe geschnitten, 1 EL Zitronensaft
  • Teig: 125 g Mehl, 2 EL Zucker, ¼ TL Salz, ½ TL Zimt, 180 ml Milch, 2 große Eier, 2 EL geschmolzene Butter
  • Zum Ausbacken & Servieren: Pflanzenöl zum Ausbacken, 50 g Zucker, 1 TL Zimt, Puderzucker (optional) zum Bestäuben

Zubereitung

Äpfel vorbereiten:
Apfelringe mit Zitronensaft beträufeln, um sie vor dem Braunwerden zu schützen. Beiseite stellen.
Teig herstellen:
Mehl, Zucker, Salz und Zimt in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Milch und Eier verquirlen, dann die geschmolzene Butter zufügen. Die flüssigen Zutaten langsam unter die trockenen rühren, bis ein glatter, klümpchenfreier Teig entsteht.
Öl erhitzen:
Etwa 2,5 cm Pflanzenöl in einem tiefen Pfannen oder Topf auf 175°C erhitzen.
Apfelringe ausbacken:
Jeden Apfelring in den Teig tauchen. Überschüssigen Teig abtropfen lassen.
Frittieren:
Die Apfelringe vorsichtig portionsweise ins heiße Öl geben. 2–3 Minuten pro Seite ausbacken, bis sie aufgegangen und goldbraun sind. Einmal wenden.
Abtropfen lassen und wälzen:
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen. Noch warm in einer Mischung aus Zucker und Zimt wenden.
Servieren:
Nach Belieben vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Merken
| foodkreationen.de

Gemeinsam mit meinen Kindern Apfelringe auszustechen und im Teig zu wenden, macht dieses Rezept jedes Mal zu einem Familienerlebnis.

Allergeninformationen

Enthält: Weizen (Gluten), Eier, Milch, Butter. Kann Spuren von Nüssen enthalten, bitte immer die Produktlabels prüfen.

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 260, Gesamtfett: 9 g, Kohlenhydrate: 40 g, Eiweiß: 5 g

Serviervorschläge

Genießen Sie die Küchle warm, gerne mit Vanilleeis oder frisch geschlagener Sahne. Für eine besondere Variante können die Apfelringe vorher in etwas Rum eingelegt werden.

Würzige, goldbraune Apfelringe in zarter Teighülle für ein klassisches Dessert. Merken
Würzige, goldbraune Apfelringe in zarter Teighülle für ein klassisches Dessert. | foodkreationen.de

Die Apfelküchle schmecken frisch am besten. Einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für Groß und Klein!

Fragen & Antworten zum Rezept

Welche Apfelsorte eignet sich am besten?

Säuerliche Sorten wie Boskoop oder Granny Smith sorgen für ein angenehmes Aroma und festes Fruchtfleisch.

Wie gelingt die Panade besonders luftig?

Eine glatte, klümpchenfreie und nicht zu dicke Teigmischung sorgt für eine luftige Kruste. Gut verrühren ist entscheidend.

Woran erkenne ich die ideale Öltemperatur?

Mit einem Thermometer auf 175°C erhitzen oder einen kleinen Tropfen Teig als Probe nehmen; er sollte sofort sprudeln.

Kann ich das Dessert auch alkoholfrei zubereiten?

Ja, die Apfelringe schmecken auch ohne Rum wunderbar frisch und aromatisch.

Welche Beilagen passen dazu?

Vanilleeis, Schlagsahne oder warme Vanillesauce sind beliebte Begleiter für die Apfelringe.

German Apple Fritters Lightly Crisp

Apfelringe in Zimtteig goldbraun gebacken, herrlich aromatisch und klassisch süß.

Vorbereitungszeit
20 min
Garzeit
20 min
Gesamtzeit
40 min
Von Foodkreationen Lina Hartmann


Schwierigkeitsgrad Easy

Ursprung Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungsmerkmale Vegetarisch

Zutaten

Äpfel

01 3 große säuerliche Äpfel (z.B. Granny Smith oder Boskoop), geschält, entkernt und in ½-Zoll dicke Ringe geschnitten
02 1 Esslöffel Zitronensaft

Teig

01 1 Tasse (125 g) Allzweckmehl
02 2 Esslöffel Zucker
03 ¼ Teelöffel Salz
04 ½ Teelöffel gemahlener Zimt
05 ¾ Tasse (180 ml) Milch
06 2 große Eier
07 2 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen

Zum Frittieren und Servieren

01 Pflanzenöl zum Frittieren
02 ¼ Tasse (50 g) Zucker
03 1 Teelöffel gemahlener Zimt
04 Puderzucker (optional), zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Äpfel vorbereiten: Die Apfelringe mit Zitronensaft vermengen, um Verfärbungen zu verhindern. Beiseitelegen.

Schritt 02

Teig anrühren: Mehl, Zucker, Salz und Zimt in einer Schüssel mischen. Milch und Eier separat verquirlen und geschmolzene Butter einrühren. Die flüssigen Zutaten schrittweise zu den trockenen geben und glatt rühren.

Schritt 03

Öl erhitzen: Etwa 1 Zoll (2,5 cm) Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf auf 350°F (175°C) erhitzen.

Schritt 04

Apfelringe tauchen: Jeden Apfelring in den Teig tauchen und überschüssigen Teig abtropfen lassen.

Schritt 05

Frittieren: Mehrere Teigringe vorsichtig ins heiße Öl geben und jeweils 2–3 Minuten pro Seite goldbraun und aufgeblasen ausbacken.

Schritt 06

Abtropfen lassen: Mit dem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 07

Zucker-Zimt Mischung: Die warmen Fritter in einer Mischung aus Zucker und Zimt wälzen.

Schritt 08

Servieren: Optional mit Puderzucker bestäuben und frisch servieren.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Tiefe Pfanne oder Topf
  • Schaumlöffel
  • Küchenpapier
  • Apfelentkerner (optional)

Allergen-Hinweise

Überprüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und frage bei Unsicherheit einen Facharzt.
  • Enthält: Weizen (Gluten), Eier, Milch, Butter
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten, abhängig von der Verarbeitungsstätte

Nährwerte (je Portion)

Hinweis: Die Angaben dienen zur Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 260
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 5 g