Merken Knusprige, goldene Kartoffelpuffer sind ein geliebter deutscher Klassiker—ideal als Snack, Beilage oder herzhaftes Frühstück.
Ich habe diese Kartoffelpuffer zum ersten Mal selbst zubereitet, als ich nach einer schnellen und leckeren Beilage zum Sonntagsessen suchte—und sie waren sofort ein Hit in der Familie!
Zutaten
- Stärkehaltige Kartoffeln: 900 g, geschält
- Zwiebel: 1 kleine, geschält
- Eier: 2 große
- Weizenmehl: 3 EL
- Salz: 1 TL
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: 1/2 TL
- Muskatnuss (optional): Prise
- Pflanzenöl oder Butterschmalz: zum Ausbacken
- Apfelmus oder saure Sahne (optional): zum Servieren
Anleitung
- Vorbereiten:
- Kartoffeln und Zwiebel fein reiben.
- Auspressen:
- Die geriebenen Zutaten in einem Küchentuch gründlich ausdrücken.
- Teig mischen:
- Kartoffeln, Zwiebel, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermengen.
- Backen:
- Öl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen.
- Formen:
- Esslöffelweise die Mischung ins heiße Fett geben und zu ca. 7–8 cm großen Puffern flach drücken.
- Frittieren:
- Je Seite 3–4 Minuten goldbraun braten.
- Abtropfen lassen:
- Auf Küchenpapier abtropfen lassen und ggf. im Ofen warm halten.
- Servieren:
- Heiß mit Apfelmus oder saurer Sahne genießen.
Merken Die Kartoffelpuffer sind in unserer Familie ein beliebter Klassiker—besonders wenn wir sie nach gemeinsamen Spaziergängen im Herbst genießen.
Wichtige Küchenutensilien
Eine Reibe oder Küchenmaschine erleichtert das feine Reiben der Kartoffeln und Zwiebel—unverzichtbar für die perfekte Konsistenz der Puffer.
Allergiehinweise und Anpassungen
Das Rezept enthält Eier und Gluten. Für eine glutenfreie Variante einfach ein passendes Mehl verwenden und auf Zutatenetiketten achten.
Nährwerte pro Portion
Etwa 250 Kalorien, 10 g Fett, 34 g Kohlenhydrate und 5 g Eiweiß pro Portion.
Merken Mit Apfelmus oder saurer Sahne serviert bieten diese Kartoffelpuffer einen köstlichen Hauch deutscher Tradition—immer heiß und frisch genießen.
Fragen & Antworten zum Rezept
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Stärkereiche Kartoffeln wie mehligkochende Sorten sorgen für besonders knusprige Puffer.
- → Wie werden die Kartoffelpuffer besonders knusprig?
Durch gründliches Auspressen der Flüssigkeit und Braten in heißem Öl oder Butterschmalz erhalten sie die beste Knusprigkeit.
- → Kann das Gericht glutenfrei zubereitet werden?
Ja, ersetze das Weizenmehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Traditionell werden Apfelmus oder Sauerrahm serviert. Auch ein frischer Salat ergänzt das Gericht schön.
- → Welche Kräuter passen in den Teig?
Frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch geben dem Teig eine besondere Note und bringen Farbe ins Gericht.